Goetheschule Mühlheim
Goetheschule Mühlheim
 

Leistungsbewertung

Ziel - Was wollen wir?

Ein Unterricht, der allen Schülern gerecht werden will und deren kognitive, soziale und emotionale Verschiedenheit berücksichtigt, verlangt eine stärker individualisierte Leistungsbeurteilung.

 

 

Wir wollen Leistung als individuellen Fortschritt würdigen, indem wir

  • persönlichen Lernfortschritt genau beobachten und zur Grundlage der Bewertung machen
  • Leistungen stärker ausdifferenzieren und erreichte Kompetenzen hervorheben
  • Erreichtes dokumentieren, anstatt den Mangel zu bewerten

 

Maßnahmen – Was bieten wir an?

  • regelmäßige Rückmeldungen zu erbrachten Leistungen (zum Beispiel Rückmeldung unter Hausaufgaben oder auf Lernplänen)
  • Entwicklung differenzierter Lernerfolgskontrollen gemäß dem Leistungsvermögen des einzelnen Kindes
  • Parallelklassen schreiben die gleichen Lernerfolgskontrollen und bewerten sie anhand einheitlicher Kompetenzraster
  • Bewertungen in Lernerfolgskontrollen und Zeugnissen erfolgen anhand von ausdifferenzierten Rückmeldungen, die sich an den Bildungsstandards orientieren
  • Lernentwicklungsgespräche mit Eltern und Kindern, bei denen die Kinder ihre Leistungen und Lernerfolge selbst einschätzen, gemeinsam mit dem Lehrer besprechen sowie Ziele formulieren (Klasse 1-3)
  • Zeugnisgespräche am Ende des Schuljahres (Klasse 1-3)
  • Beratungsgespräch zur Wahl des weiterführenden Bildungsganges (Klasse 4)

 

Rahmenbedingungen – Was benötigen wir?

  • Status als Selbstständige Schule ermöglicht es, bis einschließlich Klasse 3 auf Ziffernnoten zu verzichten
  • kompetenzorientiertes Zeugnis
  • Koordination der Lehrer in Jahrgangsteams
  • Enge Zusammenarbeit von Klassenlehrern und Förderschullehrern
  • Lernentwicklungsgespräche ersetzen Halbjahreszeugnisse
Druckversion | Sitemap
© Julia Langenhan